01/2023 Wintersporttag an der Grundschule Steinach
Am 31.1.2023 vertauschten die Mädchen und Jungen ihre Schultaschen mit Schlitten oder Bob.
Auf ging es nach St. Englmar zum Schlittenberg mit Lift am Kurpark. Bei kalten Temperaturen und guter Schneelage sausten die Kinder begeistert den Rodelhang hinunter. Der Aufstieg wurde ihnen durch den Schlittenlift erleichtert. Voller Freude starteten die Schulkinder unermüdlich zu neuen Abfahrten.
Besonders gut schmeckte in der frischen Winterluft die mitgebrachte Brotzeit. Nach mehr als zweieinhalb Stunden Rodelvergnügen, bei dem das Gleiten, Bremsen, Kurvenziehen ausprobiert wurden, hieß es: „Bitte alles mitnehmen, die Busse warten schon auf uns!“
Auf der Rückfahrt waren viele Kinder rechtschaffen müde aber auch begeistert von dem schönen Tag im Schnee.
Durch eine großzügige Spende konnte dieser Wintersporttag zu einem großen Teil finanziert werden, wofür sich die Schulgemeinschaft ausdrücklich bedanken möchte.
12/2022 Offene Bühne an der Grundschule Steinach
Am letzten Unterrichtstag des Jahres 2022 öffnete sich die wunderschöne Bühne in der Aula der Schule allen Talenten unter den Schülern. Im Vorfeld erfuhren die Kinder von ihren Lehrkräften, dass sie, wenn sie möchten, am 23.12.2022 mit einem weihnachtlichen Beitrag auftreten dürfen. Die Resonanz unter den Jungen und Mädchen war enorm. Viele Kinder übten daheim fleißig und trauten sich am Freitag auf die Bretter, die die Aufmerksamkeit bedeuten. An die 15 Beiträge brachten die Schulkinder ein. So sangen Buben und Mädchen Advents- und Weihnachtslieder, sagten Weihnachtsgedichte auf und spielten mit Gitarren, einer Trompete und Keyboard. Auch Tänze wurden von zwei Mädchen vorgetragen und ein Mädchen zeigte eine rope skipping Darbietung zu einem Weihnachtslied.Alle anderen Kinder schauten bewundernd zu und bedachten ihre Mitschüler mit großem Beifall.
Den hatten sich die jungen Künstler auch redlich verdient, denn es ist ja nicht gerade einfach allein oder mit ein paar Freunden vor der gesamten Schulgemeinschaft aufzutreten und das Lampenfieber zu überwinden.
Wirklich großartig habt ihr gesungen, gespielt, geturnt und getanzt liebe Kinder! Und nochmals einen tosenden Applaus für euren Mut!
12/2022 Adventszauber an unserer Grundschule
Im Advent trafen sich alle Schulkinder und Lehrkräfte jeden Montagmorgen in der wunderschön geschmückten Aula zu einer Adventsbesinnung.
Am ersten Adventsmontag segnete Herr Pfarrer Hagedorn den großen Adventskranz im Eingangsbereich der Schule und die kleinen Kränze für die Klassenzimmer und die Mittagsbetreuung. Mitgestaltet wurde diese Feier durch festlichen Gesang und passende Texte und Bitten.
Ein Bilderbuchkino über das Leben des Heiligen Nikolauses gab es am zweiten Adventsmontag zu bestaunen, vorgelesen von den Kindern der 2. Klasse.
Die Kinder der 4. Klasse widmeten sich am dritten Adventsmontag dem Leben der Heiligen Luzia in Text und Bild.
Herr Rektor Mayer las am vierten Adventsmontag die Legende vom kleinen Hirten vor. Zu diesem Termin wurden die Vorschulkinder eingeladen, die einem eigenen Beitrag beisteuerten, was unsere Schulgemeinschaft besonders freute.
11/2022 Klasse 2000-Auszeichnung für die Josef-Schlicht-Grundschule
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Josef-Schlicht-Grundschule seit Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde kürzlich mit dem KLARO-Siegel 2022 ausgezeichnet.
Die Josef-Schlicht-Grundschule nimmt seit dem Schuljahr 2015/2016 am Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. In diesem Schuljahr beteiligen sich alle 5 Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Dreimal pro Schuljahr führt die Klasse2000-Gesundheitsförderin Sandra Scheuchenpflug in Steinach neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen.
11/2022 Installation eines Defibrillators an der Grundschule Steinach
Die Gemeinde Steinach hat zum Schuljahr 2022/23 für die Grundschule Steinach einen Defibrillator (AED) angeschafft. Ein Defibrillator soll den natürlichen Herzrhythmus wiederherstellen, wenn jemand lebensbedrohliche Rhythmusstörungen hat.
In der Ersten Hilfe kommen sogenannte automatisierte externe Defibrillatoren (AED) zum Einsatz. Sie sind so konzipiert, dass sie im Ernstfall auch ein Laie leicht bedienen kann:
AEDs erinnern ein wenig an einen Verbandskasten mit zwei Kabeln, an deren Enden sich jeweils ein Elektroden-Pad von der Größe einer Postkarte befindet. Diese Elektroden werden auf die Brust aufgeklebt, wenn das Herz bedrohlich aus dem Takt gerät. Auf den Elektroden-Pads zeigen Abbildungen, wie und wo die Pads anzubringen sind. Per Sprachfunktion sagt das Gerät die nächsten Handgriffe und deren Reihenfolge an. Zudem gibt es eine abbildungsgestützte Führung via Zeichnungen. Das Gerät entscheidet automatisiert, ob eine Schockabgabe erforderlich ist.
10/2022 Projekt "Künstler an Grundschule"
Am 25.10. und 27.10.2022 wurde das Projekt „Künstler an Grundschulen“ an der Josef-Schlicht-Grundschule Steinach durchgeführt.
Die Künstler Peter Herr und Georg Fuchssteiner der „Phantasiewerkstatt Bogen“ kamen dazu in den Werkraum der Grundschule, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3 und 4 Fantasiewesen aus Holz zu gestalten.
In einem ersten Schritt wurden die Kinder zum Philosophieren über den Begriff der Fantasie ermutigt. Sie konnten sich frei äußern, was alles „fantastisch“ oder „fantasievoll“ sein kann und auch, wo ihrer Meinung nach Fantasie eigentlich stattfindet. Anschließend wurden Gestaltungsideen für Fantasiewesen gesammelt und erste Konzepte für das Bilden eines Körpers bzw. eines möglichen Aussehens erstellt.
10/2022 Neue Insektenhotels an der Josef-Schlicht-Grundschule
Leider haben sich die Lebensbedingungen für Wildbienen und Hummeln in den letzten Jahrzehnten sehr verschlechtert. Flurbereinigungen, Grünlandumbruch, Überdüngung, Verlust von Magerwiesen, und der Einsatz von Pflanzenschutzmittel haben zu dramatischen Einbrüchen bei den Insektenpopulationen geführt, die in jüngster Zeit durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ die öffentliche Aufmerksamkeit gefunden haben.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht regelmäßig auf das Insektensterben aufmerksam gemacht und zu einem Umdenken angeregt. Denn die beste Hilfe, die wir den Wildbienen geben können, besteht darin, ihre Lebensräume zu retten oder wiederherzustellen.
Jeder Einzelne kann in seinem persönlichen Umfeld dazu einen Beitrag leisten: Deshalb haben die Kinder der Jahrgangsstufe 4 im Werkunterricht Elemente für die neuen Insektenhotels am Schulgelände erstellt und entsprechend befüllt. Korpus und Rahmen fertigten dankenswerterweise die Mitarbeiter des Bauhofes Steinach im Vorfeld an. Uns ist bewusst, dass wir damit wahrscheinlich keinen Ausgleich für das schaffen, was in der Natur abhandengekommen ist. Nur eine kleine Anzahl von Wildbienenarten wird unsere Angebote wie z.B. Hohlstängel oder Bohrlöcher annehmen. Doch sind wir überzeugt, dass es im „Netz des Lebens“ auf jede einzelne Masche ankommt!
10/2022 Der erste "eigene Führerschein"
Ein fester Bestandteil im Lehrplan des Heimat- und Sachunterrichts der 4. Jahrgangsstufe ist die Verkehrserziehung und das Ablegen einer theoretischen sowie praktischen Prüfung zum Erhalt des Fahrradführerscheins. Auch in diesem Schuljahr starteten die Steinacher Kinder damit bereits in den ersten Schulwochen und so wurde im September und Oktober im Klassenzimmer fleißig zum Thema Rad und Radfahren im Straßenverkehr gelernt. Parallel zur theoretischen Wissensvermittlung, wo die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Simmel das richtige Verhalten an Ampeln, Stoppschildern und Kreuzungen, Fahren auf der richtigen Fahrspur und mit den nötigen Abständen, Abbiegeverhalten, Fahren in Einbahnstraßen und Fußgängerzonen, besprachen und übten, fanden regelmäßig einmal pro Woche Mittwochvormittag am Platz der Jugendverkehrsschule in Bogen praktische Unterweisungen statt.
09/2022 Der erste Schultag an der Josef-Schlicht-Grundschule Steinach
Am 13. September 2022 begann nach den Sommerferien das Schuljahr 2022/23.
Besonders aufregend war dieser Tag für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie für ihre Eltern. Morgens versammelte man sich nach einer Begrüßung am Schuleingang bei herrlichem Wetter im Innenhof der Schule. Dort wurden die Mädchen und Jungen von Herrn Rektor Mayer, Frau Bürgermeisterin Hammerschick und ihren neuen Klassenlehrerinnen, Frau Rösch und Frau Räß herzlich willkommen geheißen.
„Wir haben uns schon sehr auf euch gefreut!“, hieß es gleich zu Beginn. In seiner Rede ging Herr Mayer auf die Besonderheiten des ersten Schultages ein und wünschte den Kindern alles nur erdenklich Gute für ihren neuen Lebensabschnitt. Für einen guten Start sorgte zudem ein erster „Einser“ in Form einer großen Breze. Gestärkt durch dieses Geschenk des Elternbeirates ging es für die Kinder zu den ersten Schulstunden ins Klassenzimmer. Eltern und Gäste wurden vom Elternbeirat währenddessen in der Aula mit Kaffee und Kuchen versorgt. Im Nu war der erste Unterricht vorbei und die Schulanfänger liefen fröhlich zu ihren Familien. Dabei war ihnen die Vorfreude auf das Auspacken der Schultüten anzusehen.
Alles Gute unseren Schulanfängern!
Elterninformation 2022/23
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und in wenigen Tagen beginnt wieder der Unterricht. Wir bereiten uns auf einen möglichst
normalen und dennoch sicheren Start für alle Beteiligten der Schulfamilie vor. Mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung erhalten
sie nachfolgend die ersten Informationen hierzu:
Allgemeiner Elternbrief zum Schuljahresanfang 2022/23
Elternbrief für die Jahrgangsstufe 1 zum Schuljahresanfang 2022/23
Seite 1 von 4